Festplattenvernichtung
keyboard_arrow_up

Sichere Festplattenvernichtung: Schutz für Ihre sensiblen Daten

Wenn Festplatten nicht mehr benötigt werden, sollten Unternehmen nicht nur an eine Entsorgung denken, sondern vor allem an die sichere Vernichtung der darauf gespeicherten Daten. Mit der Festplattenvernichtung von Rhenus stellen wir sicher, dass sensible Informationen dauerhaft unzugänglich gemacht werden, und zwar rechtssicher, zuverlässig und nachhaltig.

Egal, ob Sie eine Festplattenvernichtung vor Ort oder an einem unserer Standorte wünschen: Wir haben für jeden Bedarf die passende Lösung, die höchste Sicherheitsstandards erfüllt. 

Warum die Festplattenvernichtung wichtig ist:

Löschen alleine reicht nicht - viele Informationen können wiederhergestellt werden. Durch unser sicheres Schreddern von Festplatten stellen wir sicher, dass die Daten nicht in die falschen Hände gelangen. Unsere zertifizierten Prozesse entsprechen der DSGVO sowie Normen wie DIN 66399 und Ö-Norm S-2109.

  • Auf Wunsch kann jede Festplatte von uns individuell erfasst werden. Der gesamte Vernichtungsprozess wird lückenlos dokumentiert.
  • Unsere Kunden erhalten direkt nach Abschluss ein Vernichtungszertifikat.

Festplattenvernichtung vor Ort: Maximale Sicherheit

Unsere mobilen Schredder-Systeme ermöglichen eine Datenträgervernichtung direkt bei Ihnen vor Ort.

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Direkte Kontrolle: Überwachen Sie die Vernichtung Ihrer Festplatte persönlich.
  • Flexible Terminvergabe: Unsere mobilen Einheiten sind kurzfristig buchbar - perfekt für regelmäßige oder einmalige Einsätze.
  • Höchster Sicherheitsstandard: Ihre Daten verlassen nie Ihr Gebäude.

Rhenus Festplattenvernichtung Österreichweit

Unsere Dienstleistungen stehen Ihnen bundesweit und zentral in Wien zur Verfügung. Mit unserem flächendeckenden Netzwerk können wir Unternehmen jeder Größe eine zuverlässige Lösung für die Festplattenvernichtung bieten. Außerdem kümmern wir uns um die umweltgerechte Wiederverwertung der geschredderten Datenträger.

Rhenus ist Ihr Partner für professionelle Datensicherheit und nachhaltige Festplattenvernichtung.

Ihre Benefits für die Festplattenvernichtung mit Rhenus

  • Individuelle Dokumentation
    Jede Festplatte wird erfasst, die Seriennummer wird registriert und Sie erhalten ein Vernichtungszertifikat
  • Flexibilität
    Sie haben die Wahl zwischen stationärer Vernichtung oder Vernichtung direkt vor Ort
  • Umweltschutz
    Geschredderte Materialien werdem dem Wertstoffkreislauf zugeführt, um Ressourcen zu schonen
  • Transparenter Prozess
    Jeder Schritt der Vernichtung wird nachvollziehbar und lückenlos dokumentiert
  • Erfahrenes Fachpersonal
    Regelmäßig geschulte und zur Geheimhaltung verpflichtete Mitarbeitende
  • Qualitätsmanagement
    Zertifizierte Prozesse nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie DIN EN ISO/ICE 27001:2017

Der Ablauf der Festplattenvernichtung

Zu Beginn stellen wir Ihnen spezielle Datenschutzcontainer zur Verfügung, in denen Sie die ausrangierten Festplatten sicher sammeln und lagern können. Diese Behälter sind verschließbar und bieten so maximalen Schutz vor unbefugtem Zugriff.

Je nach gewählten Service holen wir die Behälter bei Ihnen ab und bringen sie zu einer unserer zertifizierten Vernichtungsanlagen, oder wir führen die Vernichtung direkt bei Ihnen vor Ort mit mobilen Schredderfahrzeugen durch.

Auf Wunsch wird vor der Vernichtung jede Festplatte erfasst und ihre Seriennummer registriert. Dieser Schritt gewährleistet eine vollständige Nachverfolgbarkeit und lückenlose Dokumentation des Vernichtungsprozesses.

Die Festplatten werden mit modernen Schredderanlagen physisch zerstört. Dies geschieht nach höchsten Sicherheitsstandards (z.B. DIN 66399 Sicherheitsstufe H5), um sicherzustellen, dass eine Wiederherstellung der Daten unmöglich ist.

Nach Abschluss der Vernichtung erhalten Sie ein offizielles Vernichtungszertifikat. Diese dient als Nachweis, dass alle Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben (DSGVO, Ö-Norm) sicher und datenschutzkonform zerstört wurden.

Die zerstörten Festplatten werden anschließend in den Wertstoffkreislauf überführt, wodurch wertvolle Ressourcen recycelt und natürliche Rohstoffe geschont werden.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns kostenfrei!

Jetzt Kontakt aufnehmen! +43 (0) 800 - 20 20 24